In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Begriff Strategisches Storytelling. Insgesamt finden Sie in dem Glossar Storytelling und Content Marketing wichtige Begriffe rund um die Themen zum virtuellen Nachschlagen.
Strategisches Storytelling
Mit Storytelling werden Kernbotschaften und Werte eines Unternehmens vermittelt. Denn Geschichten transportieren Gefühle und Einstellungen. Richtig angewendet ist Storytelling ein Bereich der Unternehmens- und Kommunikationsstrategie. Gründe, warum Marken oder Unternehmen im Unterbewusstsein oft als sympathisch abgespeichert werden, basieren oft in der Identifikation mit der Vision, die das Unternehmen erzählt. Hierbei ist das Image und Vision sowohl für die interne Kommunikation für Mitarbeiter und Partner wichtig, als auch für die Kommunikation zur Zielgruppe – dem Endkunden
Storytelling und Image
Erwecken Sie Ihre Marken und Produkte mittels einer „Story“ zum Leben. Entwickeln Sie Charaktere, deren Geschichte, deren Vorlieben und Abneigungen, ihre Sprache, ihre Gewohnheiten und machen Sie sie somit greifbar und real. Machen Sie Ihre Marke, Ihre Firma damit nicht nur verständlicher, sondern unterstreichen Sie Ihre Corporate Identity.
Erzählen Sie, wer Sie sind, wofür Sie stehen und was Sie anstreben. Dadurch und durch den „Helden“ der Firma, oft den Gründer oder Geschäftsführer, können sich Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter (Stakeholder) identifizieren. Verbraucher können sich dann nicht nur leichter erinnern, sondern bekommen neben den Fakten auch Emotionen vermittelt. Zu den stärksten Emotionen zählen Sicherheit, Vertrauen, Zuneigung, gleicher Sinn für Humor etc..