Kuratiertes Erzählen ist ein wichtiger Bestandteil vom Digital Storytelling. In dem Glossar Storytelling und Content Marketing finden Sie wichtige Begriffe. In dem Glossar Storytelling und Content Marketing finden Sie alphabetisch geordnet wichtige Begriffe rund um die Themen zum virtuellen Nachschlagen.
Kuratiertes Erzählen im Content Marketing
Ein immer schnellerer und kürzerer Medienkonsum sowie eine große Auswahl an vorhandenem Material bietet die Möglichkeit Content nach gewissen Gesichtspunkten zu sammeln und als Gesamtangebot zu veröffentlichen. Beim Kuratieren geht es darum, relevante und hochwertige Inhalte zu sammeln, zu filtern, zu organisieren und so aufzubereiten, dass ein stimmiges Gesamtergebnis entsteht.
Mehrwert durch Filtern
Der Mehrwert liegt auf der Hand: Durch das Filtern fremder Inhalte werden unterschiedliche Meinungen, viele persönliche Geschichten, verschiedene Medienarten (Video, Fotos, Grafiken etc.) gefunden und verwendet, auf die man sonst nie Zugriff hätte.
Dies ist besonders nützlich, wenn man Geschichten als „zeitlichen Anlauf“ (Dokumentation) verwendet. Inhalte zu einer Messe, die unter einem bestimmten Hashtag veröffentlicht wurden, können beispielsweise eine gute Zusammenstellung der jeweiligen Messetage ergeben. Es entstehen interessante Kombinationen und neue Aspekte eines Inhaltes, die man als einzelne Person nicht erreichen kann. Oft ist hierbei auch der Zeitfaktor ausschlaggebend. Nicht zu vergessen, dass viel Input (viele Suchbegriffe beispielsweise bei Storify) einen möglichst breitgefächerten Output ermöglicht.
Ein Tool für kuatierte Inhalte ist Storify.
Verwandte Begriffe im Glossar erklärt:
Trackbacks/Pingbacks