Wir leben in visuellen Zeiten, auch als „Age of Visuality“ bezeichnet. Ob Suchmaschine, Kommunikation auf Messenger oder Socia-Media-Kanäle, die Abkehr von Text und Hinwendung zum Bild ist in vollem Gange.
[toc]
Warum Visual Storytelling wichtig ist?
Visual Storytelling verbindet die Vorteile von Geschichten mit denen der menschlichen visuellen Wahrnehmung. Visuelle Botschaften werden schneller und oft ohne “Umweg” über den Verstand sofort ins Langzeitgedächtnis transportiert, Zudem ist die visuelle Kommunikation emotionaler, persönlicher und sprachübergreifend international verständlich.
In unserer visuellen Kultur geht es um das „Sehen und Gesehen werden“: Es bedeutet, dass gegenwärtige Kulturen visuell – also in hohem Maße am Sehsinn, an Sichtbarkeit und an Bildern ausgerichtet – sind. Die Visualität bemerken wir vor allem im Bereich der Medien, in der Kommunikation, aber auch in unserer Alltagswelt.
Workshop-Themen:
- Definition von Storytelling sowie Abgrenzung zu Visual Storytelling
- Menschliche Wahrnehmung
- Grundlagen Bildsprache
- Aufbau und Mustervorlagen von Geschichten
- Besonderheiten von Storytelling mit Fotografien, Videos, Illustrationen
- Welche Kanäle eignen sich für Visual Storytelling?
- Werkzeuge und Best-Practice-Beispiele
- Viele praktische Übungen zur Erstellung einer Story
Kurs in München-Giesing: Visual Storytelling
-
- Wann:
- Schauen Sie unseren Terminkalender auf der SeiteTermine meiner Workshops, Seminare und Vorträge an.
- Wo: München
- Preis: 549,- Euro
- Extras: Im Preis inbegriffen sind diverse Snacks und Erfrischungsgetränke sowie ausführliche Seminarunterlagen.
Teilnehmer:
Zielgruppe: Mitarbeiter der Kommuikationsabteilung (interne sowie externe), PR, Community- und Social-Media-Mitarbeiter
Der Workshop findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Teilnehmer statt. Für einen optimalen Trainingserfolg ist die Teilnehmerzahl auf maximal 12 Personen begrenzt.
Starten Sie gut informiert ins Seminar
Sie haben Fragen zum Workshop selbst oder zur Organisation? Ich beantworte sie Ihnen gern. Sie erreichen mich per E-Mail unter pkleine@story-Baukasten.de oder telefonisch unter 0151/23463898.
Rücktritt:
Bis zu drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren, bis zwei Wochen vorher berechnen wir 50 Prozent. Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt oder bei Nichterscheinen müssen wir die gesamte Teilnehmergebühr berechnen. Die Stornierung ist schriftlich vorzunehmen. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Bei Absage der Veranstaltungen durch Story-Baukasten von POINT-PR infolge nicht beeinflussbarer Gründe bzw. höherer Gewalt wird der volle Teilnahmebeitrag erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Workshop-Anmeldung:
Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie sich zu dem Workshop Storytelling-Basics verbindlich anmelden.