Die Core Story ist ein erfolgreiches Strategie-Instrument
Was wäre Apple ohne seine Gründer und deren Gründungsstory, auch als Core Story bekannt: Studenten starten ein kleines IT-Unternehmen für Hard- und Software in einer Garage.
Storytelling ist mehr als bloßes Erzählen
Eine gut durchdachte Kerngeschichte bildet die Grundlage für sämtliche strategischen Entscheidungen. Sie hilft den Lesern sowie anderen Stakeholdern, die Einzigartigkeit des Unternehmens zu erleben und sich mit ihm zu identifizieren. Oft ist sie Grundlage für Imageaufbau, Pitches, Unternehmenspräsentationen und Kooperationsgespräche und lenkt bei Entscheidungen das „Bauchgefühl“ der Stakeholder in die richtigen Bahnen.
Wer Storytelling beherrscht, bewegt Menschen.
Dies ist eine der grundlegenden Eigenschaften von Storytelling! In den letzten Jahren ist es auch für Existenzgründer und KMUs immer wichtiger geworden, mit Storys über ihr Unternehmen, ihre Produkte und Serviceleistungen zu erzählen. Es ist ein Grundelement, damit sowohl Mitarbeitenden als auch Kunden und Medien begeistert diese Storys weitererzählen können. Viele Geschichten erfolgreicher Unternehmen berichten gerade von der Gründerzeit: über Visionen, Ideen, erste Erfolge und Irrwege. Das sind Geschichten, die menscheln und über Anfänge sowie Wandel von Unternehmern, Unternehmen und Produkten berichten, mit zum Imageaufbau zählen und Bindungen aufbauen.

Simon Sineks erweiterter Golden Circle hilft bei der Erstellung einer Core Story: Die Frage nach dem Warum zielt auf den Purpode des Unternehmens ab.(Bild © Pia Kleine Wieskamp)
Core Story als Kerngeschichte eines jeden Unternehmens
Die Kernfrage lautet: Welche Bausteine braucht es, damit solche Geschichten erfolgreich sind? Pia Kleine Wieskamp zeigt anhand des Story-Baukastens eine Methode auf, nach der erfolgreiche Storys erstellt und erzählt werden.
Auf der Kerngeschichte heraus fußt die gesamte Kommunikation und ist daher ein wichtiger Teilaspekt der Kommunikationststrategie.
Wer Storytelling beherrscht, bewegt Menschen. Dies ist eine der grundlegenden Eigenschaften von Storytelling!
Auch bei der “Story of us” sollte die zentrale Frage die nach der höheren Idee des Unternehmens sein, also nach dem “bigger Why”. Darunter gelagert sollte man sich folgende Fragen stellen, die in die Entwicklung der Story mit einfließen:
- Was können wir besser als andere?
- Wen möchten wir mit unserem Angebot / unserer Dienstleistung erreichen?
- Was leben wir für Werte in unserem Unternehmen?
- Was wollen wir sein?
- Was möchten wir mit unserem Unternehmen verkörpern?
Schöne Beispiele solcher “Stories of us” bieten Airbnb, Facebook und Amazon. Um zu einer solchen Story zu kommen, gibt es einige wertvolle Tools, die Unternehmen nutzen können, um ihre Geschichte eigenständig damit zu entwickeln.
In dem Core-Story Workshop erfahren Sie:
- Storytelling – was ist das?
- Grundelemente einer Story?
- Archetypen: Welcher passt zu meinem Unternehmen?
- Erfolgreiche Geschichten sind …
- Mustervorlagen erfolgreicher Geschichten
- Vorüber soll ich denn erzählen? Inhalte finden.
- Storyarten
Ihr Mehrwert:
Das Wissen um den Erfolg packender Geschichten ist längt kein Geheimnis mehr. Doch was fehlt, sind die Umsetzung, die Ideen, die richtigen Tools. Genau an dieser Stelle setzt der Storytelling-Workshop an.
- Sie erhalten das nötige Rüstzeug, mit dem Sie Geschichten entwickeln können.
- Sie erlernen, wie Sie ihre Botschaften und Inhalte gekonnt vermitteln
- Wie Sie sich mit Ihren Storys von Ihren Mitbewerbern abgrenzen.
Was Sie erwartet:
Wir stellen Ihnen einige Thesen zur Entwicklung im Bereich Storytelling sowie jede Menge Praxis-Know-how vor.
Die Themen
- Definition und Einführung in Storytelling
- Sie werden erfahren, was gute Storys ausmachen
- Vorteile der Methode: Was bewirkt Storytelling?
- Die Frage nach dem WHY: Visionen.
- Werte definieren und festlegen.
- Den Marken-Archetyp festlegen.
- Ziele bestimmen und mit Storytelling verbinden.
- Die Zielgruppe kennenlernen.
- Storyformate
- Der rote Faden: Von der Idee zur Ausführung
- Der Story-Baukasten: Anleitung zur Story-Erstellung.
- Storyidee, Storyboard, Story: Praktische Übungen in kleinen Gruppen.
Manchmal benötigt man einen Kurzeinführung, der einen Überblick in ein Thema gibt, über Trends berichtet und Fragen beantwortet. Dies bieten unserer vierstündigen Einführungskurse!
Einführung in die Kerngeschichte für Start-Ups, Gründer und Selbstständige
. Hier geht es zur Anmeldung zum Grundlagen-Workshop Core Story.
- Wann: Jeden 1. Freitag eines Monats von 18:00 – 22:00 Uhr
- Wo: München
- Preis:199,- Euro
- Extras: Im Preis inbegriffen sind diverse Snacks und Erfrischungsgetränke sowie ausführliche Seminarunterlagen.
- Anmeldung
In dem Kurs erfahren Sie:
- Definition von Storytelling und der Core Story
- Wie finde ich den Kern: Simon Sineks Golden Circle
- Visionen und Purpuse als Alleinstellungsmerkmal
- Bestr-Practice erfolgreicher Geschichten
Teilnehmerzahl
Der Workshop findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Teilnehmer statt. Für einen optimalen Trainingserfolg ist die Teilnehmerzahl auf maximal 8 begrenzt.
Starten Sie gut informiert ins Seminar
Sie haben Fragen zum Workshop selbst oder zur Organisation? Ich beantworte sie Ihnen gern. Sie erreichen mich per E-Mail unter pkleine@story-Baukasten.de oder telefonisch unter 0151/23463898.
Informieren Sie auch über unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGBs
Trackbacks/Pingbacks