Seminare & Trainings
Hoher Praxisbezug
Wir arbeiten an aktuellen Themen und Beispielen aus der Wirtschaft. Wer möchte, reicht Themen aus dem persönlichen Berufsumfeld vor Kursbeginn ein.
Kleine Gruppen
Der Workshop findet garantiert statt. Für einen optimalen Trainingserfolg ist die Teilnehmerzahl auf maximal acht Personen begrenzt.
Durchführungsgarantie
Durchführungsgarantie: Der Workshop findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 1 Person statt. Für einen optimalen Trainingserfolg ist die Teilnehmerzahl auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt.
Termine
Termine und Preise: https://story-baukasten.de/workshop_anmeldung/
Scheuen Sie sich nicht einen individuellen Wunschtermin anzufragen.
Präsenz- und Online-Seminare
Präsenz-Veranstaltungen werden unter Einhaltung der Hygieneregeln mit ausreichend Platz und in kleinen Gruppen statt
Die Präsenzseminare finden in München-Giesing, Brecherspitzstraße 8, statt.
ALLE Kurse und Beratungen finden in Zeiten von Corona und Home-Office derzeit als ONLINE fürs Homeoffice statt.
Informieren Sie sich in einem Gratis-Gespräch über Details und vereinbaren einen Telefontermin – +49 (0)151 23463898 – mit mir.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Informieren Sie sich über unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) für Workshops und (Online-) Seminare von Pia Kleine Wieskamp, Story-Baukasten.de
Mit der Workshop-Anmeldung erkennt der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Workshops von Pia Kleine Wieskamp (nachfolgend Anbieter genannt) verbindlich an.
Melden Sie sich heute noch an!
Trainings,Workshops und Online-Seminare
Wissen ist nicht nur Macht, sondern macht auch Spaß.
Als Speakerin und Trainerin halte ich Impulsvorträge, Workshops und Seminare. Mein Ziel ist es, Sie über den Tellerrand blicken zu lassen, mit vielen Praxisbeispielen neue Impulse zu geben und in Ihnen Aha-Momente auszulösen.
Ich liebe es, ZuhörerInnen positiv zu überraschen und etwas in ihrem Leben in Bewegung zu bringen. Eine visuell ansprechende Präsentation ist dabei wichtiger Teil des Gesamterlebnisses.
Meine Themen sind
Storytelling
- Digital Storytelling & Social Media
- Entwicklung der Kerngeschichte Ihres Unternehmens (Core Story)
- Markenbildung und Core Story
- Storytelling für die Unternehmenskommunikation
- Visual Storytelling
- Storytelling in der PR
- Storytelling in Präsentationen
- Gekonnt virtuelle Präsentationen mit Storytelling meistern
- Vom StoryTelling zum Storydoing
Gerne entwickle ich für Inhouse-Trainings und spezifischen Themen Seminare und Vorträge. Nehmen Sie Kontakt auf.
Marketing
- Digitale Kommunikation für Unternehmen
- Markenbildung und Core Story
- Markenbildung und Markenstrategie
- Social Media
- Content Marketing
- Public Performance
Creativity
Kreativität kommt nicht über Nacht und oft auch nicht unter Zeitdruck. Dennoch gibt es bewährte Techniken und Methoden, um Ihre Potentiale zu entfalten.
- Ideenentwicklung mit Design Thinking
- Mehr Kreativität mit Kreativtechniken
Online Tranings
Online-Trainings haben diverse Vorteile: Einserseits sind sie orts- und zeitunabhängig und sparen Reise- und Übernachtungskosten.
Zu folgenden Themen biete ich in kleinen Gruppen auch als Einzel-Coaching Online-Trainings an:
- Einführung ins Storytelling
- Digital Storytelling
- Visual Storytelling & Social Media
- Digital Storytelling & Social Media
- Online präsentieren
Wirkungsvoll präsentieren
Mit guten Geschichten lassen Sie Bilder entstehen, die ihren Weg direkt in die Köpfe ihrer Zuhörer finden. Ihre Botschaft wird lebendig, erzeugt echte Emotionen und bleibt so im Gedächtnis von Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern.
Erfahren Sie, wie Sie packende Präsentationen halten, Ihre Botschaften lebendiger und spannender darstellen und Storytelling als professionelles Instrument nutzen. Sie lernen, wie Sie passende und interessante Geschichten für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Produkt entwickeln und wie Sie auch aus “trockenen” Themen gute Storys machen. Denn Fakten alleine reißen Ihre Zuhörer nicht mit.
Einführung Storytelling
- Definition, Vorteile, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von Storytelling
Die Story
- Typische Herausforderung: In Minuten Eindruck hinterlassen – so klappt es!
- Ziele festlegen und Strategie entwickeln
- Dramaturgie und Aufbau einer Story
- Passende Gleichnisse und Bilder für die Argumente und Story finden
- Stories suchen und finden
- Heldenreise: Held und Konflikt
- Die verschiedenen Storyarten
Der gute Erzähler
- Top-Techniken für Ihre Vorstellungsrunde
- Welche Storyteller-Typen gibt es?
- KISS: keep it simple and stupid
- Emotional das Publikum mitreißen
Storytelling Praxis-Workhop
Mit Geschichten überzeugen und begeistern
Geschichten bewegen uns, wenn sie eingängig sind. An die besten erinnern wir uns gerne. Im
Wollen Sie ergründen, warum Menschen Geschichten lieben, warum und wie Storys funktionieren und was eine „gute“ Erzählung ausmacht? Dann besuchen Sie den Praxis-Workshop Storytelling und lassen sich von der Kraft des Erzälens begeistern.
Ich stelle Ihnen Mustervorlagen und Grundbausteine erfolgreicher Geschichten sowie Tools und jede Menge Praxis-Know-how vor.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten das nötige Rüstzeug, mit denen Sie eigene Storys entwickeln können.
- Sie erlernen, wie Sie ihre Botschaften und Inhalte gekonnt vermitteln.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kernwerte in Botschaften übersetzen.
- Heben Sie sich mit Ihren Storys von Ihren Mitbewerbern ab.
Agenda
Was ist Storytelling?
- Definition und Einführung in Storytelling
- Sie werden erfahren, was gute Storys ausmachen
- Vorteile der Methode: Was bewirkt Storytelling?
Was macht eine gute Geschichte aus?
- Best-Practice Beispiele erfolgreicher und wenig erfolgreicher Geschichten
- Muster erfolgreicher Geschichten: Storyarten, Archetypen und Ur-Themen
- Plattformgerechtes und crossmediales Erzählen
Schritt für Schritt Geschichten kreieren
- Der rote Faden: Von der Idee zur Ausführung
- Anleitung zur Story-Erstellung.
- Praxisübung und Feedback-Runde
- Vorstellung hilfreicher Tools
Der erfolgreiche Storyteller
- ZEN-Storytelling: Offen, ehrlich und authentisch erzählen
- Fesseln Sie Ihr Publikum: Emotionen gezielt hervorrufen
- Übungen und Feedbackrunde
Visual Storytelling
Wir leben in einer schnelllebigen multimedialen Welt, in der um die Aufmerksamkeit des Publikums immer härter gekämpft wird. Hierbei spielen visuelle Inhalte eine Schlüsselrolle, da sie umgehend und emotionaler das Unterbewusstsein der Menschen erreichen. Zudem funktionieren Visuals wie Bild, Bewegtbild, Illustrationen, GIFs oder Infografiken oft international und sind so global einsetzbar. Gerade Social-Media-Plattformen setzen auf kurzweilige, visuelle und „leicht konsumierbare“ – also snackable – Inhalte. Im Webinar zeigen wir Ihnen die Grundlagen von Visual Storytelling und wie Sie diese Techniken einsetzen, um Ihre Botschaften zu platzieren.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten eine Überblick über diverse Social-Plattformen und deren Storyarten.
- Sie erhalten das nötige Rüstzeug, mit denen Sie eigene Storys entwickeln können.
- Sie erlernen, wie Sie ihre Botschaften und Inhalte gekonnt vermitteln.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kernwerte visuell übersetzen.
- Heben Sie sich mit Ihren Storys von Ihren Mitbewerbern ab.
Agenda
Was ist Storytelling?
- Definition und Einführung in Storytelling: Was ist das?
- Vorteile der Methode: Was bewirkt Storytelling?
Grundlagen
-
Grundlagen: Aufbau und Elemente für ein erfolgreiches Storytelling
-
Bildsprache: Zeichen, Formen, Farben, Kontext
- Storyarten: Von der Gründer- bis zur Produktstory
- Formate: Videos, Fotos, Grafiken znd mehr
Was macht eine gute Geschichte aus?
- Best-Practice Beispiele erfolgreicher und wenig erfolgreicher Geschichten
- Muster erfolgreicher Geschichten: Storyarten, Archetypen und Ur-Themen
- Plattformgerechtes, serielles, transmedials und crossmediales Erzählen
Schritt für Schritt Geschichten kreieren
- Der rote Faden: Von der Idee zur Ausführung
- Anleitung zur Story-Erstellung.
- Praxisübung und Feedback-Runde
- Vorstellung hilfreicher Tools
Online-Seminar: Storytelling Kompakt
Bequem von Ihrem Home-Office oder Office aus erhalten Sie in einem Halbtags-Seminar einen Einblick in Storytelling als Methode für PR, Marketing und Vertreib.
Ich stelle Ihnen die Grundbegriffe und Vorzüge von Storytelling vor und zeige anhand vieler Best-Praxis-Beispiele auf, wie und warum erfolgreiches Geschichtenerzählen funktioniert.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten einen Überblick über die Storytelling-Methode.
- Sie erfahren, wie erfolgreiche Geschichten aufgebaut sind und was erfolgreiche Storyteller ausmacht.
- Sie erlernen, wie Sie ihre Botschaften und Inhalte gekonnt vermitteln.
Agenda
Inhalt
-
Kurzeinführung: Storytelling – was ist das?
-
Grundlagen: Aufbau und Elemente für ein erfolgreiches Storytelling
-
Elemente und Mustervorlagen erfolgreicher Geschichten.
- Der Story-Baukasten: Anleitung zur Story-Erstellung.
-
Best-Practice: Beispiele und Ideen von Storys
- Fragerunde
Kosten
- Wann: 9 – 13 Uhr; Termine
- Wo: Online, mit Microsoft Teams, oder ähnlichem Tool.
- Preis: 199,- Euro
- Extras: Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen.
Content Marketing
„Content is king” steht im Zusammenhang mit Online-Marketing. Content-Marketing ist eines der wichtigsten Mittel, um die Sichtbarkeit eines Unternehmens zu verbessern und damit den Verkaufserfolg zu optimieren.
Als Marketingstrategie verfolgt Content Marketing den Ansatz, den Nutzer anstelle von Werbung mit hochwertigen Inhalten anzusprechen und zu überzeugen.
Ihr Mehrwert
- In diesem 1-tägigen Content-Marketing-Seminar erfahren Sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Übungen und Tools, wie Sie Content-Marketing in Ihrem Unternehmen optimal einsetzen.
Agenda
Grundlagen und Einführung
- Defintion und Bedeutung von Content Marketing?
- Beispiele für Content Marketing
- Die Ziele von Content Marketing
Content-Marketing-Strategie
- Ziele
- Empänger und Zielgruppe
Themenfindung
- So finden Sie spannende Themen
- Hilfreiche Tools zur Content-Planung
Content-Creation
- die wichtigsten Content-Formate im Überblick
- Hilfreiche Tools zur Content-Erstellung
Content-Distribution
- Paid-Owned-Earned Media
- SEO und SEA
- Die Social-Media-Kanäle und ihre Besonderheiten
Erstellung eines Content-Plans
- KPIS im Content Marketing
- Content-Erfolg messen und analysieren
- Content-Arten
Kosten
- Wann: 9 – 17:30 Uhr; Termine
- Wo: Online, mit Microsoft Teams, oder ähnlichem Tool.
- Preis: 549,- Euro
- Extras: Im Preis inbegriffen sind ausführliche Seminarunterlagen.
Ihre Kerngeschichte
Einführung in die Kerngeschichte für Start-Ups, Gründer und Selbstständige
Was wäre Apple ohne seine Gründer und deren Gründungsstory, auch als Core Story bekannt: Studenten starten ein kleines IT-Unternehmen für Hard- und Software in einer Garage.
Storytelling ist mehr als bloßes Erzählen
Eine gut durchdachte Kerngeschichte bildet die Grundlage für sämtliche strategischen Entscheidungen. Sie hilft den Lesern sowie anderen Stakeholdern, die Einzigartigkeit des Unternehmens zu erleben und sich mit ihm zu identifizieren. Oft ist sie Grundlage für Imageaufbau, Pitches, Unternehmenspräsentationen und Kooperationsgespräche und lenkt bei Entscheidungen das „Bauchgefühl“ der Stakeholder in die richtigen Bahnen.
Ihr Mehrwert
In diesem Einführungs- und Impulsabend in die Welt der Kerngeschichten (Core Storytelling) erfahren Sie,
- wie wichtig eine einzugartige Core Story ist,
- was zu beachten ist und
- wie Sie diese aufbauen.
Agenda
Grundlagen und Einführung
- Defintion und Bedeutung von Storytelling
- Die Frage nach dem Why
- Das unterscheidet Sie von Mitbewerbern: Mission, Visison, Purpose
- Beispiele für gute Kerngeschichten
- Does and Don’ts
Kosten
- Wann: Jeden 1. Freitag eines Monats von 18:00 – 21:30 Uhr
- Wo: München-Giesing, Brecherspitzstraße 8
- Preis: 99,- Euro .
- Extras: Im Preis inbegriffen sind diverse Snacks und Erfrischungsgetränke sowie ausführliche Unterlagen als PDF zum Download.
- Workhop-Ort: Brecherspitzstraße 8 c/o Beringer AG, 5. Stock, 81541 München-Giesing
>
Digital Storytelling und Social Media
Kommunikatoren als Ideen- und Trendscouts
Eine der Schlüsselqualifikation beinhaltet, Themen und Trends zu identifizieren, Contentstrategien und Konzepte zu entwickeln und diese mit relevanten Storys über diverse Kanäle zu verbreiten.
Wer erfolgreich digitales Storytelling betreiben will, muss die unterschiedlichen Plattformen, Storyarten und Werkzeuge kennen, um diese gezielt einsetzen zu können. An dieser Stelle setzt das praxisorientierte Seminar Digitales Storytelling und Social Media an.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten einen Überblick über die diversen Social-Plattformen und deren Storyarten.
- Sie erhalten das nötige Rüstzeug, mit denen Sie eigene Storys entwickeln können.
- Sie erlernen, wie Sie ihre Botschaften und Inhalte gekonnt vermitteln.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kernwerte in Botschaften übersetzen.
- Heben Sie sich mit Ihren Storys von Ihren Mitbewerbern ab.
Agenda
- Grundlagen: Definition und Elemente für erfolgreiche Geschichten
- Der Story-Baukasten: Anleitung zur Story-Erstellung.
- Strategie: Entwicklung einer Storytelling-Strategie anhand der Core Story
- Zielgruppe und zielgruppengemäße Ansprache (Kanäle)
- Finden von Formaten, Formen und Kanäle für Ihre Story
- Storydoing: Kunden zum Erzählen motivieren
- Snackable und serielles Storytelling
- hilfreiche Tools zur Erstellung Ihrer Storys
- Best-Practice-Beispiele und Praxis-Übungen
Core Story: Erzählen Sie Ihre Kerngeschichte
Was wäre Apple ohne seine Gründer und deren Gründungsstory, auch als Core Story bekannt: Studenten starten ein kleines IT-Unternehmen für Hard- und Software in einer Garage.
Die Core Story ist ein erfolgreiches Strategie-Instrument
Eine gut durchdachte Kerngeschichte bildet die Grundlage für sämtliche strategischen Entscheidungen. Sie hilft den Lesern sowie anderen Stakeholdern, die Einzigartigkeit des Unternehmens zu erleben und sich mit ihm zu identifizieren. Oft ist sie Grundlage für Imageaufbau, Pitches, Unternehmenspräsentationen und Kooperationsgespräche und lenkt bei Entscheidungen das „Bauchgefühl“ der Stakeholder in die richtigen Bahnen.
Ihr Mehrwert
Das Wissen um den Erfolg packender Geschichten ist längt kein Geheimnis mehr. Doch was fehlt, sind die Umsetzung, die Ideen, die richtigen Tools. Genau an dieser Stelle setzt der Storytelling-Workshop an.
- Sie erhalten das nötige Rüstzeug, mit denen Sie eigene Storys entwickeln können.
- Sie erlernen, wie Sie ihre Botschaften und Inhalte gekonnt vermitteln.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kernwerte in Botschaften übersetzen.
- Heben Sie sich mit Ihren Storys von Ihren Mitbewerbern ab.
Agenda
- Grundlagen: Definition und Elemente für erfolgreiche Geschichten
- Core Story – was ist das?
- Vorteile der Methode: Was bewirkt Storytelling?
- Die Frage nach dem WHY: Mission – Visionen – Werte.
- Archetypen: Welcher passt zu meinem Unternehmen?
- Der Story-Baukasten: Anleitung zur Story-Erstellung.
- Strategie: Entwicklung einer Storytelling-Strategie anhand der Core Story
- Zielgruppe und zielgruppengemäße Ansprache (Kanäle)
- Finden von Formaten, Formen und Kanäle für Ihre Story
- Mustervorlagen erfolgreicher Geschichten
- Storydoing: Kunden zum Erzählen motivieren
- Storyidee, Storyboard, Story: Praktische Übungen in kleinen Gruppen.
Mit Storytelling gekonnt präsentieren
Ihr starker Auftritt: Mit einzigartigen Geschichten und starken Bilder überzeugen.
Storytelling ist auch bei Präsentationen, Meetings und Vorträgen ein gute Methode, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu erlangen. Mit Geschichten finden Sie nicht nur Ihren eigenen persönlichen Stil, sondern auch den roten Faden durch Ihre Präsentation. mittels dem Aufbau einer Dramaturgie sorgen Sie für Spannungselemente und Aufmerksamkeit.
Gute Geschichten lassen Bilder und Zusammenhänge entstehen, die ihren Weg direkt in die Köpfe ihrer Zuhörer finden. Ihre Botschaft wird lebendig, erzeugt echte Emotionen und bleibt so im Gedächtnis von Kunden, Kollegen und Geschäftspartnern.
Ihr Mehrwert
Fakten alleine reißen Ihre Zuhörer nicht mit.
- Erfahren Sie, wie Sie packende Präsentationen halten, Ihre Botschaften lebendiger und spannender darstellen und Storytelling als professionelles Instrument nutzen.
- Sie lernen, wie Sie passende und interessante Geschichten für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Produkt entwickeln und wie Sie auch aus “trockenen” Themen gute Storys machen.
- In praktischen Übungen arbeiten wir an Ihre persönliche Storytellernatur, um authentisch, sympathisch und glaubwürdig vom Publikum angenommen zu werden.
- Der Rote Faden: Sie erfahren, wie Sie ihn finden und in Ihre Präsentation spannen können.
Agenda
Grundlagen
- Definition, Vorteile, Nutzen und Einsatzmöglichkeiten von Storytelling
- Fesseln Sie Ihre Zuhörer: Emotionen gezielt hervorrufen
- Ein Blick ins Gehirn: Warum Menschen Geschichten lieben und wie Stories funktionieren
- Machen Sie sich Gedanken über Ihre Zuhörer
Ihre Grundstory
- Typische Herausforderung: In Minuten Eindruck hinterlassen – so klappt es!
- KISS: keep it simple and stupid
- Stories suchen und finden
- Heldenreise: Held und Konflikt
- Die verschiedenen Storyarten
Der gute Erzähler
- Top-Techniken für Ihre Vorstellungsrunde
- Das macht einen guten Erzähler aus
- Welche Storyteller-Typen gibt es? Welcher passt zu mir?
- Der souveräne Umgang mit “trockenen” Themen
Kreativitätstechniken
Kreativität auf Knopfdruck ist schwer.
Indiesem Kreativitätstraining erfahren Sie Methoden sowei Tipps und Tricks, um Ihren persönlichen Ideen-Output zu optimieren. Sie erhalten Zugang zu kreativen Prozesse, mit deren Hilfe und ein wenig Übung Sie kreativer werden.
Lernen Sie sehr unterschiedliche Kreativitätstechniken, die Sie sowohl alleine als auch in der Gruppe anwenden können. Alle Techniken wenden wir n dem Trainings direkt an einem Beispiel an. Sie werden erstaunt sein wie kreativ Sie sind!
Ihr Mehrwert
- Mehr gute Ideen generieren,
- Lösungen finden, die wirklich neu sind,
- Produkte besser entwickeln,
- neue Perspektiven einnehmen und
- Meetings interessanter gestalten.
Agenda
Grundlagen
- Kreativität als Grundlage für Innovation verstehen
Kreativitätstechniken
- Brainstorming: Brainwriting / 6-3-5 – das bessere Brainstorming
- Walt-Disney-Methode
- Kopfstandmethode
- Reizwortanalyse & Visuelle Clusterung zur Entwicklung unkonventioneller Ideen
- Kanban-Methode
- Design-Thinking
Umgang mit Kreativitätskillern
- Kreativitätsbarrieren erkennen und überwinden
- Tipps und Tricks für die Praxis.
Aktuelle Workshop-Termine
-
- ,9. Februar 2021, Digital Storytelling & Social Media.
- 12. Februar 2021, Storytelling Praxis- und Grundlagenworkshop.
- 3. März 2021, Workshop Visual Storytelling & Social Media.
- 6. März 2021 Workshop Core Story.
- 18. März 2021, Workshop Mit Storytelling gekonnt präsentieren.
- 8. April 2021, Storytelling Praxis- und Grundlagenworkshop.
- 13. April 2021, Digital Storytelling & Social Media.
Ihr Wunschtermin
Ist Ihr Wunschtermin nicht dabei? Dann rufen Sie mich einfach unter 0049 (0)151 23463898 an und wir schauen, was sich machen lässt!
Aktuell: ALLE Kurse und Beratungen finden in Zeiten von Corona und #flattenthecurve derzeit als ONLINE fürs Homeoffice statt.
Informieren Sie sich in einem Gratis-Gespräch über Details und vereinbaren per E-Mail einen Telefontermin mit mir.
Weitere Workhops & Seminare in Zusammenarbeit mit Schulungsunternehmen
Workshops in Zusammenarbeit mit As Computer in München:
- Online-Workshop: Storytelling – so bleibt Ihre Online-Präsentation in Erinnerung am 27.10.2020
jeweils von 9-13 Uhr. Weitere Infos auf AS Computer. - Präesenz-Workshop: Digital Storytelling und Social Media – Mit Geschichten begeistern am am 28.10.2020 jeweils von 09:00 – 16:00 Uhr. Weitere Infos auf AS-Computer.
Weitere Workshops in Zusammenarbeit mit dem Forum-Institut:
- Online-Seminar: Virtuell präsentieren am 22. Oktober 2020; weitere Infos bei Forum-Institut.
- Präsenzseminar in Hamburg: Storytelling: Lebendig Präsentieren am 15-16. Juli 2020 in Frankfurt; weitere Infos bei Forum-Institut.
Deutsche Akademie für Public Relations
3-Tage Intensivtrainig Storytelling als interaktives Online-Seminar, 9.-11-September 2020;
Finden Sie gute Geschichten für Ihr Unternehmen, Ihr Produkt, Ihre Marke und erzählen Sie diese packend, auf den für Ihre Zielgruppen relevanten Kanälen. Wie Sie Storytelling als effektives Instrument in Ihrer Kommunikation einsetzen, lernen Sie in unserem Intensivtraining. Infos und Anmeldung bei Deutsche Akademie für Public Relations GmbH (DAPR).
imh in Wien
- Online-Konferenz am 23. September 2020, 14 – 15 Uhr: Das digitale Büro – Fit werden und bleiben im Office 4.0; weitere Informationen bei imh.
- Assistenz 4.0 : 13.10-14.10.2020 weitere Informationen bei imh.
Buchungsanfrage und Kontakt
Jedes Unternehmen benötigt maßgeschneiderte Lösungen. Ich biete Ihnen individuell zugeschnittene, flexible und ortsungebundene Seminare, Workshops, Vorträge und Coachings an.
Rufen Sie mich dafür am besten unter +49 (0)151 23463989 an oder schreiben mir eine E-Mail.